am 24. Februar 1925 wird Josef Friedrich (Vollath) als ältestes von vier Kindern geboren. Aufgewachsen in Neusiedl am See, erlebt er direkt an der Front in Italien und Frankreich als junger Soldat den 2. Weltkrieg. Die schrecklichen Kriegsereignisse bleiben unvergesslich und prägen seinen Werdegang maßgeblich. In dieser unsicheren und entbehrungsreichen Zeit gründet sein Vater das erste Fuhrwerkunternehmen in Neusiedl und sichert somit das finanzielle Auskommen der Familie.

Im April 1950 heiratet Josef seine Magdalena Rosina Huber, zieht in die Nachbarortschaft, sprichwörtlich von der Stadt aufs Land, und wird in Weiden am See sesshaft. Tochter Irmgard erblickt im Oktober 1950 das Licht der Welt, fünf Jahre später, im Juni 1955 wird die Familie mit Sohn Josef Alexander komplett.

Fleiß, harte Arbeit und der ständige Blick in eine bessere Zukunft bestimmen den Alltag für die nächsten Jahrzehnte.

Sparsamkeit ist oberstes Gebot und ermöglicht Irmgard ein Studium an der Universität in Wien. Eine abgeschlossene, akademische Ausbildung ist damals längst noch keine Selbstverständlichkeit.

Schrittweise entwickelt sich aus einer kleinen gemischten Landwirtschaft ein Weinbaubetrieb. Als Querdenker belächelt, leistet Josef schon in den 60er Jahren wegweisende Pionierarbeit. Als einer der ersten Weinbauern bringt er seine Weine in Flaschen auf den Markt und legt so den Grundstein für das Weingut Vollath.

Täglich an seiner Seite und nicht selten bis spät am Abend arbeitet seine Frau Rosi unermüdlich im Weingarten und Weinkeller mit. Mehrfachbelastung ist genauso ein Fremdwort wie das Planen von Urlaub, Erholung oder Reisen.

Der wirtschaftliche Aufschwung ermöglicht den Kauf von Grund und Boden, kontinuierlich werden neue Rebanlagen gepflanzt und die Weingarten Fläche auf rund 12 ha erweitert. Fast zeitgleich folgen Investitionen in die Infrastruktur, es entsteht ein großzügiger Hallenkomplex und in den neuen Wirtschaftsgebäuden findet auch der expandierende Fuhrpark Platz.

Viel zu früh verliert Josef nach 48 Ehejahren seine Frau im Dezember 1998, er selbst erstaunlich rüstig und aktiv, erlebt voller Stolz das Heranwachsen seiner sechs Enkelkinder und darf sich über zwei Urenkeln freuen.

Am 1. November 2011 stirbt Josef mit 86 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls, die Lücke, die er hinterlässt, ist in vielen Bereichen bis heute spürbar.

Die Geschichte Josef Vollath lebt mit den kommenden Generationen weiter, es werden noch viele Folgen und Kapitel geschrieben und es bleibt auf jeden Fall… spannend.

Weingut Vollath